Erich Boltenstern

Architekt

* 21. Juni 1896 Wien

† 9. Juni 1991 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1953

vom 7. September 1953

Wirken

Erich Boltenstern wurde am 21. Juni 1896 in Wien geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums wurde er als Soldat eingezogen und kämpfte von 1915 - 1918 im ersten Weltkrieg. Nach Kriegsende bezog er die Technische Hochschule in Wien, um Architektur u.a. bei Ferstel, Krauss, Theiss, Holey und Saliger zu studieren. Im Jahre 1922 legte er sein Dipl.-Ing.-Examen ab.

In den Jahren 1922-1928 war er dann als Architekt in Berlin, Barcelona, Wien und Linz tätig. Anschliessend war er von 1928-1934 Assistent bei Professor Strnad an der Wiener Kunstgewerbeschule. Seine Tätigkeit als selbständiger Architekt führte er dabei weiter aus. Im Jahre 1934 wurde er Assistent an der Akademie der bildenden Künste in wien unter Prof. Cl. Holzmeister. Gleichzeitig war er stellvertretender Leiter der Schule P. Behrens. Im Jahre 1938 wurde er zum tit. a.o. Professor an der Wiener T.H. ernannt, nach dem Einmarsch Hitlers in Österreich aber alsbald durch die Nationalsozialisten aller seiner Ämter enthoben. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges wirkte er sodann als Privatarchitekt.

Schon im Mai 1945 wurde B. in Vertretung von Prof. Holzmeister die Führung der Meisterschule an ...